9. Berlin
Wie war das Leben im geteilten Berlin? Welche Privilegien hatten die in West-Berlin lebenden Lateinamerikaner*innen? Wie wurde die Mauer wahrgenommen und welche Rolle spielte sie im täglichen Leben der Menschen? Während David und María sehr unterschiedliche Erfahrungen machten, weil sie auf verschiedenen Seiten der Stadt lebten, erzählen Victor und Edmundo, dass der Kalte Krieg im Alltag spürbar war: sowohl in angespannter Weise bei Militärparaden als auch in scherzhafter und ironischer Weise bei von deutschen Studierenden organisierten Paraden. Hausbesetzungen waren ein charakteristisches Merkmal von Berlin und in diesem Video teilen Darío und Luis ihre Eindrücke und Erfahrungen.
Teilnehmer*innen: David Ccahuana Tito (Peru), María Magdalena González (Kuba), Víctor Ibáñez (Mexico), Edmundo Torres (Peru), Darío Ccahuana Tito (Peru), Luis Drews (Uruguay).
Neukölln, Berlin
20.8.2022
28.8.2022