6. Identität
Die Konstruktion des Identitätskonzepts in jedem Einzelnen ist immer sehr komplex, vor allem, wenn man emigriert hat. Welche Gefühle kommen auf, wenn Carla ihre eigene Staatsangehörigkeit aufgeben muss, um deutsche Staatsbürgerin zu werden? Was passiert, wenn María viele Jahre nicht mehr in ihrem Heimatland lebt und dort als Ausländerin behandelt wird? Nach der Ankunft in Berlin wählt jeder aus, in welchem Kreis man sich bewegen möchte und welche Beziehungen man pflegen will, um eine Gemeinschaft zu bilden und sich zu Hause zu fühlen. Einerseits werden also neue Identitäten entdeckt, andererseits wird auch der Kontakt zu den eigenen Wurzeln gesucht, zum Beispiel über die Musik. So taucht die Frage auf: Eine Art von Musik spielen, um den deutschen Geschmack zu treffen, oder sich die Freiheit nehmen, aus Fusionen und Mischungen jenseits statischer Identitäten zu erschaffen? In diesem Video erzählen Carla, María, Luis und Nancy von ihren Erfahrungen mit dem Gefühl, das ihre Identität in Berlin prägt.
Teilnehmer*innen: Carla Moscoso (Peru), María Magdalena González (Kuba), Luis Meneses (Peru), Nancy Sánchez (Bolivien), Mónica Luza (Peru).
Neukölln, Berlin
20.8.2022
03.9.2022